"Du wollen Clown spielen", Buch von Arminio Rothstein, Clown Habakuk

Du wollen Clown Spielen?

"Du wollen Clown spielen" 1. Auflage im Verlag Jugend und Volk 1979

Arminio Rothsteins Buch „Du wollen Clown spielen“ erscheint erstmals 1979 im Verlag Jugend und Volk in einer Auflage von 15.000 Stück. Auszüge finden sich bis heute in Schulbüchern und Kinderanimationsliteratur.

Eine Übersetzung ins Ungarische ermöglicht auch in Ungarn einen großen Verkaufserfolg.

1983 kommt das Buch auch im Verlag Ravensburger unter dem Titel "Wir spielen Clown" auf den Markt.

1983 kommt das Buch auch im Verlag Ravensburger unter dem Titel „Wir spielen Clown“ auf den Markt.

Eine von Arminio Rothstein leicht veränderte und aktualisierte Neuauflage des Buches erscheint 1994 im Verlag Ennsthaler.

Eine von Arminio Rothstein leicht veränderte und aktualisierte Neuauflage des Buches erscheint 1994 im Verlag Ennsthaler. Als die „Fahnen“ für die Neuauflage zur Korrektur vorliegen, geht es Arminio bereits sehr schlecht. Christine übernimmt das Korrigieren. Arminio erlebt noch mit großer Freude das Erscheinen im September 1994.

"Du wollen Clown spielen": Die Stadt Wien zeichnet das Buch aus und setzt es auf die Ehrenliste zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis.

Die Stadt Wien zeichnet das Buch aus und setzt es auf die Ehrenliste zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis.

Arminio Rothstein mit seinem Buch "Du wollen Clown spielen" Auflage 1979

Das Buch entwickelt sich zu einem sogenannten „Longseller“ und ist nach wie vor im Buchhandel erhältlich, wenn auch meist nur mehr antiquarisch.

Dr. Leitner (im Bild mit Arminio Rothstein und dem druckfrischen Werk) vom Verlag Jugend und Volk

Dr. Leitner (im Bild mit Arminio Rothstein und dem druckfrischen Werk) vom Verlag Jugend und Volk inspirierte Arminio zu diesem Buch.

Inhalt des Buches: Clown spielen und schminken, zaubern, Puppen spielen, Marionetten basteln.....

Das Buch enthält viele Tipps und Tricks, wie man sich als Clown anzieht und schminkt, wie man Puppen selbst herstellen kann, auch Marionetten oder für den Auftritt als Zauberkünstler.

Sich selbst zu produzieren, heißt kreativ zu sein, im Mittelpunkt stehen. So legen Schüchterne in der Clownmaske ihre Schüchternheit ab oder ungeschickte werden geschickt.

Skizze aus dem Buch "Du wollen Clown spielen" von Arminio Rothstein. (C) Alle Rechte vorbehalten.

Das Buch beantwortet viele Fragen

  • Wie schminkt sich der dumme August?
  • Wie schminke ich mich als weißer Clown?
  • Wie bastelt man einen guten Zaubertisch?
  • Wie baut man eine Marionette?

….und so weiter….und so weiter….. und so weiter….

Skizze für den Bau einer Marionette von Arminio Rothstein aus dem Buch "Du wollen Clown spielen?"

Man findet komische Szenen zum Nachspielen für zwei Clowns, Auftritte für den Weißclown, verblüffende Zauberkunststücke zum Bezaubern, Anleitungen zum Bau von Puppen und Requisiten, einen Seil Trick und vieles mehr.

„Genau das richtige Buch für kreative Mädchen und Buben!“ meint der Habakuk.

Alle Inhalte stammen aus Arminio Rothteins Kopf und Feder. Er erklärt in gut verständlichen worten die einzelnen Schritte und illustriert jede Seite eigenhändig.

Clown Habakuk von A-Z