Arminio Rothstein in seiner Studienzeit

Studium

Arminio, der Student

Bezaubernde Nachkriegszeit

Wieder auf einer Parkbank sitzen zu dürfen (auch das war während des Krieges verboten), das Haus verlassen zu können, ohne Angst haben zu müssen.

Das Glück, diese schreckliche Zeit überlebt zu haben, Gefühle dieser Art prägen die Nachkriegszeit.

Das Leben kann wieder beginnen!

Das Jus-Studium

Arminio inskribiert vier Semester Jurisprudenz und dokumentiert damit seinen guten Willen. Doch die Anliegen und Probleme der Jurisprudenz bleiben ihm stets fremd. Er bricht das Studium ab.

… Die Kanzlei meines Vaters im 1. Wiener Gemeindebezirk war für mich nur dann interessant, wenn ich meinem Vater bei der Hinausweisung von zur Gewalt neigendem Klientel behilflich sein konnte.

Arminio Rothstein

Vater: „Lern wenigstens etwas“

Arminio ist nach wie vor sicher, für den Zirkus bestimmt zu sein. Sein Vater jedoch lässt nicht locker. Arminio muss „irgendetwas“ lernen.

Die Akademie der Bildenden Künste am Schillerplatz bietet eine ganz wunderbare Studienmöglichkeit. Als Schüler von Professor Albert Paris Gütersloh schließt Arminio die Akademie mit einem Diplom als akademischer AHS-Lehrer für Bildnerische Erziehung und Werkerziehung (Mag. art) ab.

Diplom und Atelier

Schon während des Studiums verdient er sich erste Gagen als Zauberer und Musiker. Ausgestattet mit dem Diplom der Akademie erhält Arminio von seinem Vater ein eigenes Atelier als Starthilfe!

Sofort geht er gleich einmal für ein Jahr zum Zirkus!!!

Es war wunderbar! Ich zog mit dem winzigen Zirkus Metropol durch Niederösterreich, war Zirkusschlagzeuger und Zirkusgitarrist, Zauberer Selim Arminian in einer orientalischen Feuerschalennummer, Dromedarwärter (ein harter Job) und Clown Daniel!…

Arminio Rothstein

Der Zirkus schenkt Arminio zum Abschied das Clownkostüm, das er bis zuletzt trägt: Das Kostüm von Clown HABAKUK.

Als Schlagzeuger spielt er in der Band seines Freundes Erich H. Waldmann (Pianist), mit dem er gemeinsam im Untergrund den Krieg überlebt hatte, in einem Wiener Caféhaus am Gürtel. Der vielseitige Arminio verdient seinen Unterhalt auch als Plakat- und Kulissenmaler. Eine wunderschöne Zeit!

Probejahr am Gymnasium

Ich hätte wahrscheinlich immer so weitergemacht (Anm.: im Zirkus), doch irgendwann musste ich doch wieder nach Hause.

Arminio Rothstein

Das Probejahr an einem Wiener Gymnasium musste absolviert werden. Im Jahr 1954 – im Alter von 27 Jahren – tritt Arminio Rothstein eine Stelle als AHS-Lehrer am Wiener Bundesgymnasium Unterbergergasse, im 20. Bezirk an. Er unterrichtet Kunstgeschichte, Werkerziehung und Medienkunde. Alle Unternehmungen – und davon sollte es im lauf der Zeit sehr viele geben – laufen ab nun parallel zu seinen Aktivitäten als AHS-Lehrer.

Kindheit
Fadenbühne im Künstlerhaus 1957-1967
Ehen

Clown Habakuk von A-Z